Die Schlange (the Snake) ●○○○

Bewertung: Einfach
Voraussetzungen: Kaskade

 

Beschreibung: 

Hier werden zwei Bälle hintereinander im Grundmuster der Dreiballkaskade geworfen, was man dann als "Schlange" oder "Snake" bezeichnet. Sie ist nicht besonders schwer, jedoch eine sehr gute Übung. Der Trick kann auch zur Rettung der Kaskade benutzt werden, fällt einem also ein Ball herunter, kann man einfach mit der Schlange fortfahren, als wäre nichts geschehen.
Die Schlange mit drei Bällen ist dann eine Vorübung zur Fünfballkaskade.

 

 

Anleitung: 

Bei diesem Trick gibt es eigentlich nichts zu lernen, wenn man die Kaskade beherrscht. Du machst einfach die Kaskade ganz normal, nur dass der dritte Ball nicht existiert und du ihn dir Vorstellen musst. Zum dir das mal in der Animation zu zeigen:

Vielleicht erinnerst du dich daran, dass dies Teil des Erlernen der Kaskade war, und verstehst es augenblicklich.

Kleine Finesse: Vielleicht bekommst du's hin, dass der Arm ohne Ball keine Wurfbewegung mehr mach, was schöner aussieht.

 

  

Empfehlung als nächsten Trick: 

Hast du dir die restlichen Kaskadenformen schon angesehen?

 

Lift (2 Bälle) ●○○○

Schwierigkeit: Einfach
Voraussetzungen: Lift (1 Ball), Säulen (und andere Zweiball-in-Einhand) sind von Vorteil

Beschreibung:

Der Lift ist ein tolles Muster, welches die Zuschauer sehr verwirrt und gleichzeitig verblüfft. Es wirkt so, als ob die Bälle nach oben und wieder nach unten fahren würden. Aus diesem Grund dieser Name. Man kann den Lift auch mit einem Elektromagneten vergleichen, welcher den Ball nach oben zieht und später wieder fallen lässt.
Dieser Trick ist die effektvollere Variante als der selbe aber mit nur einem Ball.

Dieser Trick ist an sich nicht schwer, jedoch will das schöne Werfen und Fangen geübt sein...

 

Anleitung:  

Du beginnst in der normalen Haltung wie beim Einballlift und nimmst in jede Hand einen Ball. Jeder hat seine eigene Bahn, somit sind die Hände nicht ganz genau übereinander.

Nun wirfst du wie gewohnt den Ball von Unten nach Oben und lässt gleichzeitig den zweiten Ball los. Nun wechseln die Hände die Bahn und fangen den ankommenden Ball. Das übst du so lange, bis es sehr gut funktioniert.

Tipp: Schau dir mal im Spiegel zu, wie du diese Übung machst! Dann siehst du, wie das auf deine Zuschauer wirkt. 

Nun gibt es noch eine Variation, nämlich das Kreisen lassen. Dabei wirfst du den Ball immer in einer Bahn hoch und lässt ihn in der anderen herunterfallen. Hier ist es egal, in welche Richtung du das machst, du kannst sogar Richtungswechsel einbauen. Dies wirkt noch besser auf die Zuschauer! Aber auch hier gilt: Üben.

 

So, nun hoffe ich, dass es dir Spass gemacht hat!

Simon

Unterkategorien