Das Jo-Jo (und Oj-Oj) ●●○○

Bewertung: Mittel
Voraussetzungen: Ohne Säulen gehts nicht, am besten beidhändig Vertraut.

 

Beschreibung: 

Dieser Trick ist ausgezeichnet, um den Zuschauern nicht glauben zu lassen, was sie sehen, denn er ist sehr effektvoll. Er verwirrt nicht nur, sondern sieht auch toll aus. Es handelt sich hier um eine Manipulation der Sehsinne, welche auf den Säulen aufbaut.

 

Anleitung: 

Um diesen Trick musst du mit den Säulen schon sehr vertraut sein, ansonsten ist das Erlernen dieses Tricks fast unmöglich. Hast du diese Voraussetztung jedoch erfüllt, steht dir nicht mehr viel im Weg. Legen wir also los:

Als erstes musst du das Prinzip verstehen. Dazu siehst du dir am besten mal die Animation dazu gut an. Links siehst du das JoJo (rote Bälle), rechts das Oj-Oj (grüne Bälle). Der Unterschied von den beiden ist, dass man beim Jo-Jo die Hand oben hält, beim Oj-Oj unten. Aber schau mal zu:

Der nächste Schritt beim Lernen der Formen musst du dir angewöhnen, einfach mit der Hand nach oben und nach unten Fahren zu können während du mit der anderen jonglierst. Du kannst dir folgende Animation als Vorbild nehmen, du musst (und sollst) es aber nicht synchron machen. Beachte, dass der Schwarze Ball immer nach oben geht, die Violetten machen die Säulen:

Nun musst du den Rhythmus an den mittleren Ball anpassen, das sollte dann so aussehen:

Kannst du dies, so kannst du versuchen, den Schwarzen ball über den Violetten zu schieben. Dann hast du schon das JoJo! Willst du hingegen das Oj-Oj-machen, so schiebst du ihn darunter.

 

Damit hast du zwei Tricks in einem (fast schon einen dritten) gelernt! Ich gratuliere!

 

Viel Spass weiterhin beim Jonglieren und auf dieser Seite wünsche ich dir!

Simon

 

 

 

Empfehlung als nächsten Trick: 

Mit dieser Grundform kannst du weitere Tricks ausprobieren.

 

Halfshower ●○○○

Schweirigkeit: Einfach
Voraussetzungen: Rückwärtskaskade

Beschreibung:

Dies ist eine Zwischenform von Rückwärtskaskade sowie Juggler's Tennis, wo man auf der rechten Seite immer Aussenwürfe und auf der linken immer Innenwürfe macht. Diesen Trick kann man auch Seitenverkehrt machen, ich habe hier beide Animationen eingefügt.

Anleitung:

Dieser Trick unterscheidet sich nur von der Rückwärtskaskade, dass man mit der linken Hand Innenwürfe macht (Das sind diese, welche man bei der normalen Kaskade macht). Damit du dir das auch vorstellen kannst, hier gleich die erste Animation:

Sieh sie dir genau an. Das hilft dir auch beim Umsetzen, wichtig ist, dass du das Prinzip verstehst. Dann kannst du auch gleich beginnen, diese Schrittfolge zu Üben. 

Sobald du diese kannst, gilt es, diesen spiegelverkehrt zu Üben. Dazu diese Animation:

Auch diese Form solltest du gut Üben, wie jeden Trick.

 

Empfehlung als nächsten Trick:

Da du diesen Trick hier kannst, steht dir nichts mehr im Weg, den Juggler's Tennis auszuprobieren.

Rückwärtskaskade ●○○○

Bewertung: Einfach
Voraussetzungen: Kaskade

Anleitung:

Das im meiner Meinung nach für jeden der nächste Schritt nachdem man die Kaskade gelernt hat. Die anleitung dazu findest du unter Jonglieren lernen. Das Prinzip ist genau dasselbe, jedoch wirft man hier die Bälle nicht von innen nach aussen, sondern umgekehrt. Aus diesem Grund heisst sie auch Rückwärtskaskade. Hier die Animation dazu. Fährst du mit der Maus darüber, erscheint die normale Kaskade, damit du sie vergleichen kannst...


Rückwärtskaskade

Hier nochmals das Prinzip erklärt:

Bei der Kaskade wirfst du von unten richtung Mitte und in die andere Hand, sodass du ihn aussen fangen kannst. Bei der Rückwärtskaskade wirfst du von aussen nach innen und fängst an der Mittellinie. Die Figur der liegenden Acht bleibt bestehen.

Du kriegst den Bogen von aussen nach innen nicht ganz hin? Dann stell dir mal vor, du hast einen Ring vor dir in der Mitte auf Brusthöhe. Du musst nun die Bälle von aussen durch diesen Ring werfen und sie fangen, sobald sie dort hindurch sind.

Das ist machbar, findest du nicht auch? Auf alle Fälle: Übe den Trick, bis du auch diesen im Schlaf kannst...

 

Empfehlung als nächsten Trick:

Das Jugglers Tennis. Ist ein interessaner Trick, welcher auf beiden Kaskadenformen aufbaut...

Juggler's Tennis ●○○○

Schwierigkeit: Einfach
Voraussetzungen: RückwärtskaskadeHalfshower

Beschreibung: 

Der Name sagt schon vieles über diesen Trick aus. Es gibt einen Ball, der als Tennisball dargestellt wird und es gibt zwei weitere Bälle, welche das Netz bilden. Der Tennisball fliegt dann immer über das Netz hin und her. 

Dies kann sehr effektvoll eingesetzt werden, vor allem wenn man sich eine gute Geschichte dazu ausdenkt.

 

Anleitung:

Dieser Trick ist leicht zu verstehen, kann man die Kaskade und die Rückwärtskaskade. Es handelt sich um nichts anderes als die Kaskade, es ist einfach jeder zweite Wurf ein Aussenwurf. Dazu gleich die Animation:

 

Hier ist es der schwarze Ball der über das rote Netz fliegt.

Wichtig ist, dass du wirklich immer diese Reihenfolge einhälst, also zwei mal Unterhand- und einmal Überhandwurf. Dann sollte es klappen.

Variation: Du kannst den Aussenwurf sehr breit machen, damit man wirklich schön sehen kann, wo das Netzt ist.

Dies muss nun wieder geübt werden, bei diesem Trick muss jedoch nicht viel Zeit investiert werden.

 

Empfehlung für den nächsten Trick:

Falls du die Zwei-in-Einhand-Variationen noch nicht angeschaut hast, empfehle ich dir diese. Ansonsten such dir einfach einen weiteren Trick aus.

 

Ich hoffe nun, du hast einen neuen Trick gelernt und wünsche weiterhin viel Spass auf dieser Seite!

Simon

 

 

Shower ●●○○

Bewertung: Mittel
Voraussetzungen: HalfshowerKaskadeRückwärtskaskade, Zweiball-in-Einhand-Formen von Vorteil

 

Beschreibung:

Für die Zuschauer gilt ein Jongleur erst als Jongleur, wenn man den bekannten Shower beherrscht. Das ist der klassische Jongliertrick, der oft mit der Kaskade verwechselt wird (vor allem bei Anfängern und solchen, die die Tricks nicht kennen). Viele versuchen schon beim erlernen des Jonglierens diese Form zu erlernen, obwohl von erfahrenen Jongleuren davon abgeraten wird, da es sich hier um einen relativ schwierigen Trick handelt, nur schon wegen dem Übergeben der Bälle. Das sollte euch jedoch nicht abschrecken… 
Nun noch kurz zum Trick selbst: Dieser ist eigentlich nichts anders als das im Kreis werfen der Jonglierbälle. Dieser sieht toll aus, um kommt beim Publikum gut an.

 

 

Anleitung

Als erstes sollte man versuchen, einfach mal den Ball schnell in einem hohen Bogen von der starken Hand in die schwache zu werfen. Wirf sie so schnell hintereinander, dass der zweite Ball schon unterwegs ist, wenn du den ersten auffängst. Zehn Versuche sollten reichen.

Als nächstes nimmst du den dritten Ball in die schwache und legst die andern beiden wiederum in die starke Hand. Dann beginnst du wie in der oberen Übung und übergibst den dritten Ball in die starke Hand, nachdem beide Bälle abgeworfen wurden. Dann fängst du den ersten und den zweiten Ball mit der schwachen Hand.

Der nächste Schritt ist, den übergebenen Ball auch noch zu werfen und dann noch einen zu übergeben. Dies solltest du dann soweit steigern, bis du es ohne Unterbruch kannst. Daher hilft hier nur üben ;-).

Am Schluss sollte es so aussehen:

Wenn dies so geht, ist es Zeit, sich an einen weiteren Trick zu machen und diesen dann zwischendurch mal zu üben. Dennoch will ich dir ein Kompliment machen, denn du hast einen sehr populären Trick erlernt, welcher aus als der Jongliertrick gilt!

Nun wünsche ich dir weiterhin viel Spass auf dieser Seite und am Jonglieren!

Simon

 

Unterkategorien